Bürgerschaftliches Engagement
Jubiläum: 35 Jahre Förderkreis Polizeihistorische Sammlung
Am 10. Mai 1990 ist der Förderkreis der Polizeihistorischen Sammlung (PHS) gegründet worden.
Wir möchten euch jetzt schon auf ein besonderes Jubiläum aufmerksam machen: Vor fast 35 Jahren, am 10. Mai. 1990, ist der Förderkreis (FK) der Polizeihistorischen Sammlung gegründet worden.
Wir danken dem Vorsitzenden des FK, Uwe Hundt, sowie unseren Mitgliedern, dem dienstlichen Leiter der PHS, Mike Stenzel, und dem stellvertretenden Vorsitzenden des FK, Bernd Maaß, sehr für ihr Engagement. Die Collage stammt von René Behrendt, früher auch mal Vorstandsvorsitzender des Förderkreises der PHS.
Mehr dazu im kommenden Polizeispiegel!
Die angefügten Collagen samt Kommentaren hat René Behrendt erstellt, früherer Vorstandsvorsitzender des Förderkreises der PHS.
35 Jahre Engagement
Seit 1990 setzt sich der Förderkreis Polizeihistorische Sammlung Berlin e.V. für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Polizeihistorischen Sammlung ein. Sein Ziel: die Geschichte der Berliner Polizei bewahren und erlebbar machen. Mehr Informationen zur Geschichte findet ihr auf der Homepage des Vereins.
Die Hauptausstellung der Polizeihistorischen Sammlung im Berliner Polizeipräsidium am Platz der Luftbrücke bildet den Mittelpunkt der Arbeit des Förderkreises. Hier werden nicht nur Uniformen, Arbeitsmittel, Waffen und Originaldokumente gezeigt, sondern vor allem die historischen Hintergründe des polizeilichen Handelns im Kontext politischer Entwicklungen beleuchtet.
Führungen und Themen
Die Führungen durch die Hauptausstellung sind individuell auf die Besuchergruppen abgestimmt. Neben einem allgemeinen Überblick über die Berliner Polizeigeschichte können auch spezielle Themen wie Polizeirecht, Kriminologie, taktische Entwicklungen oder bedeutende Einsätze vertieft werden.
Die Anschrift der Hauptausstellung lautet:
Polizei Berlin, Polizeiakademie Fb I 4, Platz der Luftbrücke 6, 12101 Berlin, Germany
Tel.: +49 (0)30 4664 761450
eMail: PHS(at)Polizei Berlin(.)de