Polizisten, die zusammenstehen und anderen Menschen helfen
DPolG Berlin beim PladeLu-Festival im Columbia Theater
Beim PladeLu-Festival unterstützte die DPolG Berlin tatkräftig das Charity-Event zugunsten schwer kranker Kinder. Mit Herz, Einsatz und Teamgeist sorgten unsere Kolleginnen und Kollegen dafür, dass der Abend für alle unvergesslich wurde.
Tue Gutes und rede darüber. Auch wenn die Urheberschaft dieses Zitats nicht gänzlich geklärt ist, steht völlig außer Frage, wie richtig und wichtig es ist, andere zu motivieren und inspirieren, auch Gutes zu tun.
Zweifellos haben der Veranstalter Rouven Hill und alle Akteure auf und hinter der Bühne, die allesamt ehrenamtlich mitwirkten, an jenem Abend im Wonnemonat Mai Gutes bewirkt und das PladeLu-Festival zu Gunsten von Kinderschutzengel e. V., der schwer und chronisch kranke sowie behinderte Kinder und Jugendliche und ihre Familien unterstützt, rundum gelingen lassen.
Mittendrin statt nur dabei
Mit Frank Teichert (KV Dir 1) und Andreas Veith (KV LKA) samt Familie sowie Norma Bohm unterstützte die DPolG Berlin tatkräftig hinter den Kulissen und sorgte mit dafür, dass der Abend reibungslos verlief.
Am 10. Mai ging es im Columbia Theater, ganz in der Nähe vom Platz der Luftbrücke, nämlich ordentlich zur Sache. Der Saal war mit mehr als 700 Gästen fast ausverkauft und die Stimmung prächtig. Die Bedingungen für einen musikalischen Abend voller Höhepunkte hätten kaum besser sein können. Auf der Bühne heizten die Bands Wildes Herz aus Berlin, Frollein Motte aus der Hansestadt Hamburg und die Headliner Münchener Freiheit den Fans mächtig ein. Stichwort Hitze & Feuer: Die Celtic Firedancer entfachten ein Feuerwerk aus Bewegung, Rhythmus und Faszination. Kein Wunder, dass der Funke sofort ins Publikum übersprang. Beseelte Gesichter und tosender Applaus ließen alle Anstrengungen, die die Organisation und Durchführung eines solchen Abends nun mal mit sich bringen, schnell wieder vergessen.
Musik verbindet
Dass Musik nicht nur unterhält, sondern Menschen miteinander verbindet, ist bekannt. An diesem Festivalabend war das WIR-Gefühl besonders deutlich spürbar. Es wurde gemeinsam gefeiert, getanzt und gesungen. Aber nicht nur.
Schließlich möchte das PladeLu-Festival auf jene aufmerksam machen, denen das Glück nicht immer so gewogen ist. Wohl deshalb standen die Stars des Abends nicht an Musikinstrumenten und Mikrofon. Die eigentlichen Protagonisten waren in kurzen Filmsequenzen auf der Bühnenleinwand zu sehen. So wurde angesichts der Lebensschicksale der schwer und chronisch erkrankten sowie behinderten Kinder und Jugendlichen mitgefühlt und gemeinsam die ein oder andere Träne vergossen. Gleichermaßen beeindruckten diese jungen Menschen, die mit beispielloser Energie und jeder Menge Optimismus ihren schweren Erkrankungen trotzen.
So lang' man Träume noch leben kann
Ihren bisher emotionalsten Lebensmoment erlebte Cosima an diesem Abend. Das junge Mädchen ist unheilbar am Rett-Syndrom erkrankt, einer Krankheit, die zum Verlust aller motorischen Fähigkeiten bis hin zum Verlust der Fähigkeit, sprechen zu können, führt. Cosima ist großer Fan der Münchener Freiheit und wünschte sich sehnlichst, dem Sänger ihrer Lieblingsband einmal persönlich zu begegnen. Schließlich ist Tim Wilhelm derjenige, der ihr mit seiner Stimme und Musik jeden Tag Lebenskraft und Mut zum Durchhalten gibt.
Und ihr Lebenstraum, wie sie selbst sagt, wurde auf dem PladeLu-Festival erfüllt. Nach persönlicher Einladung von Rouven Hill konnte sie mit ihrer Mutter und Schwester, die sie pflegen, nicht nur das Konzert Front of Stage verfolgen, sondern fast eine Stunde persönlich mit Tim Wilhelm verbringen. Ihre später geschriebenen Nachrichten sind voller Dankbarkeit und machen deutlich, dass sie vom schönsten Tag in ihrem Leben noch lange zehren wird.
Nach dem Festival ist vor dem Festival
Dass Rouven Hill in Anbetracht solcher herzzerreißenden Geschichten nicht ans Aufhören denken kann, ist wohl klar. Es geht also weiter. Die Planungen für das nächste Festival laufen bereits. So viel kann schon verraten werden: Alle Rockfans werden auf ihre Kosten kommen. Am 10. Januar 2026 wird es definitiv laut und rockig. Save the date und bleibt auf dem Laufenden.
Infos und Tickets gibt es auf https://www.pladelu-festival.de/
>> Den vollständigen Artikel können alle DPolG-Mitglieder in unserer Fachzeitschrift POLIZEISPIEGEL in der Ausgabe Juli/August 2025 lesen.