Gewalt eskaliert – Einsatzkräfte täglich im Visier
DPolG Berlin fordert Konsequenzen: Einsatzkräfte besser schützen – jetzt!
Nach mehreren schweren Angriffen auf Polizistinnen und Polizisten in Berlin ist für die DPolG Berlin weiterhin klar: Der Schutz der Einsatzkräfte muss dringend verbessert werden. Auch die jüngsten Vorfälle zeigen, dass Gewalt gegen Polizei kein Ausnahmefall mehr ist. Wir fordern konkrete Maßnahmen – für mehr Sicherheit, Gerechtigkeit und Rückhalt im Einsatz.
Unsere zentralen Forderungen:
- Schnitt- und stichhemmende Dienstkleidung für alle Einsatzkräfte – sofortige Ausstattung ohne Kostenbremsen
- Schnellere Anerkennung von Dienstunfällen – die aktuelle Bearbeitungsdauer ist unzumutbar
- Stärkere rechtliche Unterstützung bei Schadenersatzforderungen
„Der Alltag unserer Kolleginnen und Kollegen ist lebensgefährlich geworden. Wer Polizisten angreift, greift unsere Gesellschaft an“, sagt Bodo Pfalzgraf, Landesvorsitzender der DPolG Berlin. Im Jahr 2024 wurden laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) in Berlin insgesamt 10.584 Kolleginnen und Kollegen im Dienst Opfer einer Gewalttat - das sind im Schnitt etwa 29 pro Tag. Von den geschädigten Beamten wurden 1.826 körperlich verletzt, neun von ihnen schwer.
Beispiele der letzten Wochen – ein bedrückender Überblick:
Nakba-Demo am 15. Mai:
Ein Beamter wird brutal in die Menge gezerrt und niedergetrampelt. Bundespolizisten retten ihn unter Gefahr für Leib und Leben. Alle Festgenommenen werden rasch freigelassen – ein fatales Signal.
Mit dem Messer zur Polizei:
Ein polizeibekannter Mann kommt zum Abschnitt 55 und will eine Anzeige aufgeben, im Gepäck ein Messer. Während er draußen wartet, beschädigt er mit seinem Messer einen Polizeiwagen. Ein Beamter schreitet ein und verletzt sich im Gerangel lebensgefährlich.
Fußballeinsatz in Berlin:
Ein Polizist wird von Fußballfans bewusstlos geschlagen – die Täter treten weiter auf ihn ein.
Solche Taten hinterlassen nicht nur körperliche, sondern auch seelische Wunden. Die DPolG Berlin erwartet, dass Senat, Behörden und Justiz jetzt handeln – für die Sicherheit derer, die täglich ihren Kopf für andere hinhalten.
Den vollständigen Artikel können Mitglieder der DPolG Berlin in unserem Fachmagazin POLIZEISPIEGEL Juni-Ausgabe 2025 lesen.