Von der Nordsee zur Ostsee mit Teamgeist und Adrenalin
Zwei DPolG-Teams beim Lauf zwischen den Meeren 2025
Mit 92,2 Kilometern, zwei Teams, viel Herzblut und noch mehr Muskelkraft meisterte die DPolG Berlin erneut den legendären Lauf zwischen den Meeren – eine sportliche Reise voller Emotionen, Teamspirit und Meerblick. von Husum an der Nordsee nach Damp an der Ostsee.
Stellt euch vor, ihr seid umzingelt von motivierten Läufer/innen mit einem Staffelstab in der Hand, atmet salzige Meeresluft und genießt einfach, die von Adrenalin durchflutete Atmosphäre dieser sensationellen Laufveranstaltung! Damit seid ihr herzlich Willkommen bei meinen unvergesslichen Erfahrungen vom Lauf zwischen den Meeren 2025.
Die vollständige Reportage erscheint in unserer Fachzeitschrift POLIZEISPIEGEL von Juli/August 2025.
Und hier geht's zum Reel auf Instagram oder auf Facebook oder auf Tiktok.
Ich bin Flo und seit 2017 Teilnehmer dieser Veranstaltung. Da unser geliebtes Urgestein Rieke im Februar verdienterweise in die Pension startete, übernahm ich die Organisation für die Teilnahme am Lauf zwischen den Meeren im Namen der DPolG Berlin.
Der Lauf zwischen den Meeren startete dieses Jahr das 18. Mal und führt über 92,2 km von der Nordsee (Husum) zur Ostsee (Damp). Wieder waren insgesamt ca. 800 Teams dabei, so dass ihr euch vielleicht vorstellen könnt, was da immer so los ist... Aufgrund der großen Nachfrage gingen auch wir wieder mit zwei Teams an den Start, gesponsert von der DPolG Berlin und der HUK!
All-you-can-eat-Pasta-Party
Am Freitag, den 23. Mai 2025, trafen wir uns an zwei Standorten und reisten u.a. mit zwei Bussen der DPolG an. Nachdem wir in Damp die Häuser bezogen hatten, tankten wir abends in dem Veranstaltungszelt direkt am Strand auf der „All-you-can-eat-Pasta Party“ ordentlich Kohlenhydrate für den nächsten Tag.
Voller Elan begaben sich die ersten Läufer am Samstag bereits um 06.30 Uhr via Busshuttle nach Husum inmitten alter Häuser und historischer Gebäude, wo der Lauf traditionell um 09 Uhr startete. Für uns gingen unsere Raketen Marco und Franky (beide A 46) an den Start und lieferten sich ein persönliches Wettrennen. Dieses zogen sie nicht nur über die erste Strecke (11,5 km) durch, sondern battelten sich weiter bis Hollingstedt (weitere 10,3 km).
Manche laufen sogar Doppelstrecke
Ab Hollingstedt übernahmen nur mit Sekundenabstand Robert (Dir E/V Abt. V) und Errol-James (ZeSo) die Staffelstäbe. Auch diese Beiden liefen zwei Strecken (insgesamt 18,8 km), vorbei an Bauernhöfen, dem Herkulesteich, durch kleine Dörfer und ein Stück Wald zum Schloss Gottorf in Schleswig.
Auf dem wunderschönen Gelände des Schlosses übernahmen Katja und Julia. Sie liefen jetzt mit einem zeitlichen Abstand die doch sehr hügelige Strecke bis Fahrdorf (6,9 km).
In Fahrdorf startete zunächst unsere liebe Kiko (A 44), gefolgt von Nadine (Dir E/V Abt. V). Beide liefen quer durch die Natur über Felder und durch kleine Dörfer nach Louisenlund (7,2 km).
Ab dem Sportplatz in Louisenlund ging es für Sven (A 43) und Christian (Dir E/V Abt. V), vorbei am Sportboothafen über Wald- und Wanderwege weiter nach Gammelby (10,2 km).
Zwischen Naturidyll, Straße und Strand
Sandra (A 51) und Tammy (PA FB III 4) übernahmen die doch sehr hügelige und straßenlastige Strecke nach Loose (10,5 km).
In Loose warteten bereits Christin (A 46) und Markus (A 44) auf den Staffelstab und machten sich nach der Übergabe auf den Weg zum letzten Wechselpunkt. Dabei liefen sie zunächst an der Landstraße entlang. Anschließend erklimmten sie kleine Hügel und liefen durch Wälder und Felder nach Waabs (8,4 km).
Auf dem Sportplatz in Waabs starteten unsere Schlussläuferinnen Susann (Dir 5 K 44) und Janine (Dir ZS TL 212). Die Strecke führte sie über geteerte Wege auf einen festen Sandweg parallel zur Ostseeküste. Mit Meeresluft gefüllten Lungen passierten Beide den Hafen von Damp (8,4 km).
Unter dem Jubel des Publikums und den Ankündigungen des Moderators schlossen sich die Teams jeweils nochmal zusammen und liefen gesammelt nach 08:21 h (Team 1) sowie 08:51 h (Team 2) ins Ziel ein!
Mit den Medaillen um den Hals und den von der DPolG und HUK gesponserten Laufshirts fanden wir uns alle nochmal zusammen am Strand ein, um diese sensationelle Erfahrung fotografisch festzuhalten.
Nach dem sich auch die letzten Läufer/innen frisch gemacht hatten, ging es für einen großen Teil der Teilnehmer auf die „AfterRun-Party“ im großen Festzelt des Veranstalters „Zippel’s Läuferwelt“, wo wir den Event mit sehr viel Spaß ausklingen ließen.
Ich möchte mich auf diesem Wege nochmals herzlich bei den jeweiligen DPolG-Kreisverbänden und der HUK-Coburg für das wiederkehrende Sponsoring bedanken!
Ein besonderer Dank geht an unsere herausragenden Teilnehmer, welche meine Sportbegeisterung des Laufens teilen und diesen Event mal wieder unvergesslich machten!
Nun freue ich mich bereits wieder auf das nächste Jahr und hoffe, dass ich den ein oder anderen von euch begeistern konnte, damit wir auch nächstes Jahr wieder mit mindestenszwei Staffeln laufen können!
Sportliche grüße, euer Flo