DPolG - "Stärke durch Nähe" und dbb berlin - "Gemeinsam für Berlin"

Hier finden Sie alle Informationen zur unseren Personalratswahlen 2024.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

viele von uns stellen sich die Frage: „Warum soll ich denn wählen und was machen die überhaupt?“

Eine einfache Erklärung:

Der örtliche Personalrat (PR) vertritt die berechtigten Interessen eines jeden Beschäftigten der jeweiligen Direktion, während der Gesamtpersonalrat (GPR) die Interessen aller Beschäftigten in der Polizei Berlin gegenüber der Behörde vertritt. Der Hauptpersonalrat (HPR) hingegen vertritt alle Bereiche des öffentlichen Dienstes gegenüber dem Arbeitgeber und wir geben dort den Kolleginnen und Kollegen der Polizei Berlin eine wahrnehmbare Stimme.

Gehen wir nicht wählen, werden wir von der Führung und vom Senat nicht ernst genommen. Wenn nur ein Bruchteil der Beschäftigten von seinem Stimmrecht Gebrauch macht, schwächt das Eure Stellung. Nur mit einem starken Mandat, durch eine hohe Wahlbeteiligung, haben wir eine ideale Grundlage, für Euch selbstbewusst arbeiten und auftreten zu können.

Wer von Euch schon einmal Fangesänge in einem Stadion erlebt und gespürt hat, wie das Stadion wackelt, der weiß um die Macht der Gemeinsamkeit.

Nehmt Euer Recht wahr, wählt Eure Interessenvertreter der DPolG und verleiht ihnen die Macht Eurer Stimme.

Die Polizei Berlin wählt und Deine Stimme macht den Unterschied.

  • Wählt im örtlichen Personalrat „DPolG – Stärke durch Nähe“ 
  • Wählt für den GPR „DPolG – Stärke durch Nähe“ 
  • Wählt für den HPR „dbb beamtenbund und tarifunion berlin - Gemeinsam für Berlin“

Euer DPolG Team

Unsere Mottokarten

Unsere Wahlplakate

Unsere Partner

Huk
Superfit
BBBank Logo
Debeka
Dpolg service gmbh
Dpolg einkaufswelt
Bsw
Roland
Nuernberger
Vorsorgewerk
Vorteilswelt
Zapf umzuege
Handhelp
Polizeiausruestung
Bwsg
Randori