Liebe Mitglieder im Ruhestand, im Oktober 2020 haben einige Mitglieder, deren Pensionen nach den Besoldungsgruppen A 10 oder A 11 eingestuft wurden, ein Schreiben von der Pensionsstelle des…
Verehrte Mitglieder der „Ü-55-Generation“ der DPolG Berlin, heute hat der Leiter der Polizeihistorischen Sammlung mitgeteilt, dass die Ausstellung vorerst bis 30.11.2020 geschlossen sein wird. Ich…
Leider warten wir alle nach wie vor auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur „A“ Besoldung der Beamten. Die kürzlich ergangenen Urteile betreffen bisher nur die „R“ Besoldung und zeigen eine…
Am 06. Oktober 2020 wurde unsere neue Broschüre „Bewertung der Erschwerniszulagen in der Polizei Berlin“ an die Polizeipräsidentin Frau Barbara Slowik übergeben. Darin haben wir als DPolG Berlin die…
Der am Wochenende erzielte Tarifabschluss betrifft nur den Bund und Kommunen, nicht aber die Beschäftigten der Polizei Berlin oder der Ordnungsämter. Ein Ergebnis der vergangenen Tarifrunde für den…
Nach der feierlichen Eröffnung der Ausstellung am 01.10.2020, bei der sowohl der damalige West-Berliner Polizeipräsident, Herr Georg Schertz, als auch die amtierende Berliner Polizeipräsidentin, Frau…
Da wir wegen der Coronavirus-Pandemie von einem Treffen im Mai 2020 abgesehen haben, riefen wir zu einer Aktivität im Freien auf – der Wanderung durch den Grunewald! So trafen sich zehn Wandersleut…
Die Umsetzung des Grundsatzurteils (BVerwG 2 C 21.15) zur Abgeltbarkeit von Bereitschaftsdienstzeiten ist im Jahr 2020 fast abgeschlossen. Nach mehreren vorinstanzlichen Urteilen in Berlin, Münster,…
Der Berliner Senat hat beschlossen, den Beschäftigten des öffentlichen Dienstes eine „Hauptstadtzulage“ zu zahlen. Doch damit gefährdet das Land die Mitgliedschaft in der Tarifgemeinschaft deutscher…
Am 22.08.2020 kamen die Mitglieder der Kreisverbandes Dir 1 (Nord) zusammen, um in der Jahreshauptversammlung satzungsgemäß den Vorstand neu zu wählen. Nach dem gemeinsamen Frühstück erstattete der…