Archiv 2025

24. Februar 2025

Messerverbotszonen: 18. Februar am Leo niederschmetternd

Bilanz: Die 1. Woche in den 3 neuen Waffenverbotszonen Berlins

"Der Leopoldplatz ist eine tickende Zeitbombe, eine Gefahr für Berlin, Anwohner & unsere Kolleginnen & Kollegen", sagt Frank…

mehr
20. Februar 2025

Bürgerschaftliches Engagement

Jubiläum: 35 Jahre Förderkreis Polizeihistorische Sammlung

Jubiläum: DPolG Berlin gratuliert dem Förderkreis Polizeihistorischen Sammlung zum 35-jährigen Bestehen

Am 10. Mai 1990 ist der Förderkreis der Polizeihistorischen Sammlung (PHS) gegründet worden.

mehr
17. Februar 2025

Forderung der DPolG Berlin zum DEIG

Taser: Einsatzkräfte vollständig ausstatten und regelmäßig beschulen

Die DPolG Berlin fordert Ausstattung und Schulung aller operativen Einsatzkräfte mit dem DEIG

Die DPolG Berlin befürwortet das DEIG, den Taser, grundsätzlich als Einsatzmittel. Dazu eins von vielen Beispielen.

mehr
10. Februar 2025

Praxisfern, kompliziert und ineffizient

Position der DPolG Berlin zu den Messer-/Waffenverbotszonen

In Berlin werden drei Waffenverbotszonen eingeführt. Dazu hat die DPolG Berlin folgende Kritik, Position und Forderungen.

In Berlin werden drei Waffenverbotszonen bzw. Meserverbotszonen eingeführt. Dazu hat die DPolG Berlin folgende Kritik,…

mehr
03. Februar 2025

Wir brauchen mehr Personal, klare Strukturen, faire Lastenverteilung

Krise im Objektschutz: Polizei Berlin im Dauereinsatz

die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) Berlin warnt eindringlich: "Die Belastung durch den Objektschutz hat ein unhaltbares Maß erreicht", sagt der DPolG Landesvorsitzende Bodo Pfalzgraf. Während immer mehr Gebäude gesichert werden müssen, fehlt es an Personal, Strukturen und Unterstützung. Sie stellt 5 Forderungen auf.

Die DPolG Berlin äußert sich eindringlich zur Krise im Objektschutz. Denn die Polizei Berlin ist im Dauereinsatz für den…

mehr
31. Januar 2025

Tarifinfo

Geltendmachung auf Eingruppierung in die EG 9a TV-L, hilfsweise EG 8 TV-L, für Polizeibeschäftigte im Sicherheits- und Ordnungsdienst (PB SOD) der Polizei Berlin

Die neue Verordnung über die Wahrnehmung bestimmter polizeilicher Aufgaben durch Dienstkräfte der Polizei…

mehr
31. Januar 2025

Dienstleister bremst Verkehrssicherheit aus

50.000 unbearbeitete Anzeigen in der Bußgeldstelle

Ein massiver Bearbeitungsstau in der Berliner Bußgeldstelle sorgt für Frustration bei den Beschäftigten und gefährdet die…

mehr
28. Januar 2025

Urteil des Verwaltungsgerichts zum Niqab sorgt für Verkehrssicherheit

Vollverschleierung hinterm Steuer bleibt unzulässig

Die DPolG Berlin begrüßt das Niqab-Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin

Die Deutsche Polizeigewerkschaft begrüßt das Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin (VG Berlin), das das Tragen eines Niqabs…

mehr
24. Januar 2025

Mehr Schutz für unsere Kolleginnen und Kollegen

DPolG Berlin fordert schnellere Einführung schnitthemmender Jacken

Die DPolG Berlin fordert zum Schutz ihrer Kollegin und Kollegen, dass Jacken mit schnitthemmenden Elementen schnell ausgeliefert und auch für alle kostenlos zugänglich gemacht werden

Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) begrüßt, dass die Berliner Polizei schnitthemmende Elemente in die Twinjacken und…

mehr
23. Januar 2025

Wir feiern in der Hafenbar Berlin

Erste Blaulichtparty für 2025

Am 6. Februar 2025 steigt wieder unsere Blaulichtparty in der Hafenbar Berlin am S-Bahnhof Alexanderplatz. 

 

mehr
21. Januar 2025

Update zum Besoldungsgesetz und Familienzuschlag: Infos & Tabellen 2024-2026

Anpassungen der Besoldung, Erschwerniszulagen und Mehrarbeitsvergütung

Wir nennen euch hier die aktuellen Zahlen zur Anpassung von Besoldung, Erschwerniszulagen und Mehrarbeitsvergütung für die Jahre 2024 bis 2025 im Land Berlin. Die Zahlen beruhen auf Infos des Personalservices der Polizei Berlin.

Das Abgeordnetenhaus Berlin hat die gesetzliche Grundlage für die Besoldungserhöhungen geschaffen und damit dem schleppenden…

mehr
16. Januar 2025

dbb berlin & DPolG Berlin kritisieren Innensenatorin Iris Spranger scharf

Sicherheitsgebühr für alle profitorientierten Risikoveranstaltungen!

Sicherheitsgebühr bei allen profitorientierten Risikoveranstaltungen gefordert - gemeinsame PM von dbb berlin & DPolG Berlin +++ dbb berlin & DPolG Berlin kritisieren Iris Spranger scharf +++ Haltung der Innensenatorin zur Kostenbeteiligung bei Risikospielen sorgt für Empörung

Der dbb berlin und die DPolG Berlin kritisieren Iris Spranger werfen Berlins Innen- und Sportsenatorin Iris Spranger vor,…

mehr
11. Januar 2025

Einladung zur Mitgliederversammlung

Kreisverband Dir 5 City

Ein Kreisverband der DPolG Berlin lädt seine Mitglieder zur Versammlung ein. Auf dem Symbolbild ist ein leerer Sitzungssaal mit Tischen und Stühlen abgebildet.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

wir möchten euch herzlich zu unserer Mitgliederversammlung im DPolG-Kreisverband Dir 5…

mehr
09. Januar 2025

Einladung zur Mitgliederversammlung

Kreisverband Dir 3 Ost

Ein Kreisverband der DPolG Berlin lädt seine Mitglieder zur Versammlung ein. Auf dem Symbolbild ist ein leerer Sitzungssaal mit Tischen und Stühlen abgebildet.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten euch herzlich zur Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Dir 3 Ost einladen.

mehr
07. Januar 2025

Aktualisiert: das Waffenplakat der DPolG Berlin

Auf einen Blick: Informationen zum Waffengesetz

Das DPolG-Waffenplakat zeigt die wichtigsten Informationen zum Waffengesetz, zum Führen, Erwerb und Besitz einer Waffe

Wie sieht ein Kubotan aus? Wer darf ein Messer mit feststehender Klinge führen? Ab welchem Alter darf man eine…

mehr

Unsere Partner

Huk
Superfit
BBBank Logo
Debeka
Dpolg service gmbh
Dpolg einkaufswelt
Bsw
Roland
Nuernberger
Vorsorgewerk
Vorteilswelt
Zapf umzuege
Handhelp
Polizeiausruestung
Bwsg
Randori